Der Förderverein Kunstgenuss ohne NOT e.V. wurde von 2011 bis 2018 von Ärzten und Schwestern gegründet.
Wir unterstützten das seinerzeit schon zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Städtischen Klinikums Brandenburg durch zielgerichtete Aktionen und Veranstaltungen in seinem Bestreben, Hilfe anzubieten, um Betroffenen wieder ein „normales“ Leben zu ermöglichen. Hier einige Projekte, die der Verein durchgeführt hat.
Projekt „Notdurft“
Wie in vielen anderen Städten auch mangelt es an öffentlichen WCs in Brandenburg an der Havel. Hinzu kommt, dass die meisten WCs nur zu bestimmten Tageszeiten zu erreichen sind, weil sie sich in städtischen Einrichtungen wie Museen oder anderen befinden. Nur wenige sind rund um die Uhr benutzbar, sie liegen meist in der Innenstadt. In Kooperation mit Gastronomen der Stadt wurde das Projekt „Notdurft“ initiiert.
Beteiligte Gastronomen kennzeichneten mit einem von Jan Beumelburg entwickelten Piktogramm Bereitschaft, ihre Toiletten für jeden zugänglich zu machen, auch wenn man kein Besucher des Restaurants war. Für einen rundum entspannten Kunstgenuss gaben wir in unserem KunstStadtplan Anregungen für künstlerische Entdeckungen und Hinweise auf Notdurft-Orte.